Besuch des Großkraftwerks Mannheim (GKM)

Die Diskussion um eine moderne Energiepolitik ist nahezu allgegenwärtig. Sind erneuerbare Energien angesichts von 26 Mrd. EEG-Umlage im Jahr 2016 die Lösung? Brauchen wir zur Vermeidung von Black-Outs konventionelle Kraftwerke? Was können moderne konventionelle Kraftwerke leisten?

Um letzterer Frage nachzugehen, laden  die Liberale Senioren Initiative Baden-Württemberg, Region Rhein-Neckar, herzlich ein, um sich im Rahmen eines Informationsbesuchs im neuen Block 9 des Großkraftwerkes Mannheim ein Bild vor Ort zu machen.

Rund dreißig Besucher der Liberalen Senioren Baden Württemberg (Nordbaden) sowie drei Gäste aus Hessen hatten am 9. März Gelegenheit zu einer tollen Exkursion zum Großkraftwerkt Mannheim mit Besichtigung des sogenannten "Block 9". Dabei handelt es sich um eines der angeblich größten Steinkohlekrakftwerke der Welt, das auf 3000 Bohrpfählen mit einer 3 Meter dicken Beton-Bodenplatte fußt.

Beeindruckend die gigantischen Ausmaße, dh die technisch für Laien unglaublichen Dimensionen: Erdaushub von 300.000 Kubikmeter, 60.000 Tonnen Stahlbauten, Dampf, der bei 600 Grad und 290 Bar die Turbinen antreibt, ein hundert Meter hoher Kessel, der von der Decke des Kesselhauses hängt, und dessen Größe sich bei Vollast um einen ganzen Meter ausdehnt, ein Schornstein mit einer Höhe von 180 Metern, durch den aufwändig gereinigte und entschwefelte Luft aufsteigt, ein 454 Tonnen schwerer Generator, der über 900 Megawatt Leistung erbringt, der Verzehr von 2,7 Mio Tonnen Kohle im Jahr 2015, um nur einige Daten wiederzugeben. Die Investition beliefen sich auf 1,4 Mrd Euro bei einer erhofften Mindestbetriebsdauer von vierzig Jahren. Vom Dach aus gibt's daneben einen phantastischen 360Grad-Blick.

Und, da der politische Aspekt nicht zu kurz kommen durfte, wurde neben der Information durch Filmbeitrag, Folienvortrag und Betriebsrundgang bei belegten Brötchen und Kaltgetränken auch über Energiepolitik, EEG, Sonnen- und Windkraft diskutiert.

Treffpunkt ist am 09. März 2017, 13.45 Uhr das GKM Infocenter, Altriper Str. 30, 68199 Mannheim

Folgendes Programm ist geplant:

13:45 Uhr
Treffpunkt GKM Info-Center

14:00 Uhr
Begrüßung und Vortrag Georg Rombach

15:00 Uhr
Informationsfilm zu Block 9, Regeln für Besuchersicherheit

15:20 – 17:00 Uhr
Besichtigung Block 9

ca. 17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Die Teilnehmer an der Veranstaltung sollten angemessen körperlich fit sein (viele Treppen) und feste, sportliche Schuhe tragen.

Die Anforderungen des GKM setzen eine feste Anmeldung mit genauen Wohnortdaten und Geburtsdatum voraus. Ebenso müssen vorab die Sicherheitsregeln zur Kenntnis genommen und dies schriftlich bestätigt werden. Sie erhalten als Bestätigung die Sicherheitsvorschriften als pdf, die Sie bitte unterschrieben zum Besuch mitbringen, und eine Anfahrtsskizze.

Hier sind weitere Informationen zum GKM : http://www.gkm.de/service/informationsmaterial/

Anmeldungen bitte an:

Dr: Wolfgang Tischler: Dr.W.Tischler@gmail.com

Datum

Ort

GKM Infocenter, Altriper Str. 30, 68199 Mannheim

Zurück